
Februar 2020
März 2020
April 2020
September 2020
AUSSTELLUNG HNRX DEFORMATYON
OPENING FRIDAY 25.9. 19H OPEN SATURDAY 26.9. 11-18H THIS YEAR I WILL EXHIBIT MY NEW ARTWORKS IN 9 DIFFERENT CITYS. THEREFORE I MADE A CONCEPT WHICH WILL CHANGE FOR EACH GALLERY. BASICLY I WILL SHOW MY DRAWINGS ON PAPER. LIKE A POP SHOP YOU CAN BUY THE ARTWORKS AND TAKE IT HOME THE SAME DAY. SO THE VISITOR WILL SEE A NEW PIECE INSTEAD OF THE NEXT DAY. THE CONCEPT OF GIVING THE VISITOR AND COLLECTOR THE OPPURTUNITY TO CHANGE…
Erfahren Sie mehr »Songwriter-Abend: Nicole Wieser & Daniel Haselwanter
Die Tiroler Songwriter Nicole Wieser und Daniel Haselwanter vereinen wieder ihre kreativen Kräfte für ein Konzert der besonderen Art. Man darf sich auf einen äusserst gemütlichen Abend freuen. Die Vollblutmusiker geben sowohl Songs aus ihrer eigenen Feder, als auch eine kleine Auswahl an gemeinsam arrangierten Folk-Coversongs zum Besten. Eintritt: Freiwillige Spendeen. Es stehen 25 zugewiesene Plätze zur Verfügung, daher bitten wir um Voranmeldung. danielhaselwanter.bandcamp.com nicolewieser.com
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
MILENA MELLER – open space in(ter)vention
Öffnungszeiten: do 18. - fr 26.02.21 12-18h, so geschlossen fr 26.102.21 17 - 18h Veronika Cadet-Oberhuber - Performative Auseinandersetzung mit der Installation (dauer ca 10 min) wird mehrmals wiederholt <a
Erfahren Sie mehr »April 2021
Juni 2021
Stefan Rasberger – stadtbild innsbruck
Fotoausstellung
Erfahren Sie mehr »August 2021
Archiv der alpinen Geruchserinnerungen
soft-opening: mi 25.8.21 15-21h
Öffnungszeiten: 26.8 bis 3.9. Montag bis Freitag 13-18h
Workshops mit Anmeldung: Samstag 28.8. 13-20h
20 € Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre 15 €
Wer eine Geruchserinnerungsgeschichte zum Archiv beisteuert, kriegt 50% Rabatt ; )
Geruchsgestalter vor Ort: 26.8./31.8./2.9.
Das Archiv der Alpinen Geruchserinnerungen ist eine Sammlung geruchsspezifischer Erfahrungen, die den alpinen Landschaften und ihren Bewohnern eingeschrieben sind.
Der Geruchssinn beeinflusst unser Verhältnis zu unserer Umgebung, indem er Erfahrungen tief im Körper verankert und jederzeit wieder vergegenwärtigt. Das Archiv hat zum Ziel solche Erfahrungen und Geschichten aus dem alpinen Raum zu versammeln, deren Gerüche aufzubereiten und sie in eine öffentlich zugängliche Form zu bringen. Auf diese Weise möchte das Archiv sinnlich erfahrbar machen, wie Gerüche uns mit der alpinen Kultur verbinden.
Das Archiv der Alpinen Geruchserinnerungen wurde durch den Designer Philipp Kolmann und den Künstler Curdin Tones für das Engadiner Kulturprojekt Somalgors74 ins Leben gerufen. Im Laufe eines Jahres koordinieren sie das Entstehen des Archivs, sammeln und übersetzen die lokalen Erinnerungen in Gerüche.